Leichenfledderei

Leichenfledderei
Leichenfledderei Sf "Beraubung von Toten", (danach auch von Schlafenden oder Betrunkenen) erw. fach. (20. Jh.) Stammwort; fleddern ist rotwelsch für "bestehlen", vermutlich zunächst "waschen" (zu rotw. Flatter "Wäsche" = "die im Wind flattert").
Liberman, A. GL 30 (1990), 81-88. deutsch rotw. (-fledderei), s. Leiche

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leichenfledderei — Leichenfleddereiszenen auf dem Teppich von Bayeux (zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts). Unten verkleinert dargestellt ist zu sehen wie normannische Krieger den Gefallenen nach der Schlacht bei Hastings die Kettenrüstungen, Waffen und Schilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichenfledderei — Lei|chen|fled|de|rei 〈f. 18; unz.〉 Beraubung, Ausraubung Toter * * * Lei|chen|fled|de|rei, die; , en (Rechtsspr.): das ↑ Fleddern (a) einer Leiche. * * * Leichenfledderei,   Diebstahl von Sachen, die einem Toten beigegeben sind; wegen »Störung …   Universal-Lexikon

  • Leichenfledderei — Lei·chen·fled·de·rei die; , en; meist Sg; das Stehlen von Dingen, die ein Toter bei sich hat || hierzu Lei·chen·fled·de·rer der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leichenfledderei — Lei|chen|fled|de|rei <Gaunersprache> (Ausplünderung toter Menschen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anton LaVey — Anton Szandor LaVey, ursprünglich Howard Stanton Levey (* 11. April 1930 in Chicago, Illinois; † 29. Oktober 1997 in San Francisco, Kalifornien), ist Gründer der US amerikanischen Organisation Church of Satan und nahm für sich selbst in Anspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Lavey — Anton Szandor LaVey, ursprünglich Howard Stanton Levey (* 11. April 1930 in Chicago, Illinois; † 29. Oktober 1997 in San Francisco, Kalifornien), ist Gründer der US amerikanischen Organisation Church of Satan und nahm für sich selbst in Anspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …   Deutsch Wikipedia

  • LaVey — Anton Szandor LaVey, ursprünglich Howard Stanton Levey (* 11. April 1930 in Chicago, Illinois; † 29. Oktober 1997 in San Francisco, Kalifornien), ist Gründer der US amerikanischen Organisation Church of Satan und nahm für sich selbst in Anspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Leonardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …   Deutsch Wikipedia

  • Leonardo da Vinci — So genanntes Selbstbildnis Leonardo da Vincis, um 1512 (Rötelzeichnung, Biblioteca Reale, Turin). Die Urheberschaft ist umstritten. Hans Ost schrieb es 1980 Giuseppe Bossi zu.[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”